1988 ist das Erfolgsjahr der WAA-Gegner. Es markiert den Anfang vom Ende der Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf. 30 Jahre danach frage ich die schärften Kontrahenten von damals: Wie weit darf Protest gehen?
Work
Statement auf vier Rädern
Rudi Sommer ist seit 35 Jahren überzeugter Grüner. 2017 gab es aber Ereignisse, die der grünen Seele einen Stich versetzten.
Die herrenlose Cessna
Mitten in Pavelsbach im Landkreis Neumarkt liegt ein Flugzeugwrack. Kaum einer in dem 900-Einwohner-Ort weiß, woher die Maschine kommt. So begann eine Spurensuche. Sie führte ins Flugzeuginnere – und bis nach Taiwan.
Der Mann mit dem Mais
Michael Rosenbeck hütet einen Schatz: kistenweise goldene Kolben. Er weiß um deren Wert – sein Zwillingsbruder aber rümpft die Nase.
Heimat zwischen Buchdeckeln
Michael und Johann Ziereis haben Schwarzhofen einen Bildband gewidmet. Das liebevolle Porträt brachte sie zurück in den Heimatort.
Angeschlagener Auftakt
Die Arbeit des neuen Bundestages krankt an sich selbst, noch bevor es richtig losgegangen ist. In diesem Leitartikel erkläre ich, was das deutsche Parlament mit einem Immunsystem gemein hat.
Wo die AfD der CSU die Show stiehlt
Die Rechtspopulisten liegen an einigen Orten bei weit über 20 Prozent. Das Bild der Partei bleibt diffus. Viele Wähler stört das nicht.
Vom Stall bis auf den Teller
Die Geschwister Euringer arbeiten im Familienbetrieb. Landwirtschaft, Metzgerei und Gasthof bedeuten für sie mehr als nur Arbeit.
Wie halten wir’s mit der Religion?
Regensburger Gespräche widmen sich Fragen nach Glaube und Kirche. Ein Katholik, ein Protestant und ein Atheist diskutieren.
Meuthen: Regierung Merkel „entsorgen“
Der Parteivorsitzende wettert ordentlich gegen die Union. Beatrix von Storch sieht die AfD nach dem TV-Duell als Gewinner.









